Berufsorientierung für Schüler/innen der Jahrgangsstufen 9 – 12
Jahrgangsstufe 9
Jeder Schüler erhält ein Berufswahlportfolio für die Eintragung aller berufsorientierenden Maßnahmen (Sozialkunde)
Übungen zum Bewerbungsschreiben, sowie Lebenslauf (Deutschunterricht)
Jahrgangsstufe 10
Betriebspraktikum:
zwei Wochen vor den Herbstferien
freie Wahl der Praktikumsstelle
verpflichtend, schriftliche Bewerbung
bewerteter Vortrag über die Praktikumsstelle
Ansprechpartner: Herr Schopper
Jahrgangsstufe 11
Sozialpraktikum
eine Woche vor den Herbstferien, verpflichtend für alle SchülerInnen
freie Wahl der Praktikumsstelle
schriftliche oder mündliche Bewerbung
Vorbereitung im Religions-/Ethikunterricht Klasse 10
Anfertigung eines Praktikumsberichts
Schüler, die an einem Austauschprogramm in diesem Zeitraum teilnehmen, erstellen ein Referat als Ersatzleistung nach Absprache mit dem Religionslehrer, alternativ wird ein Praktikum in den Ferien bevorzugt
Ansprechpartner: Herr Ott und Herr Hollstein
Informationsmöglichkeiten
Infoveranstaltung der Arbeitsagentur Kaiserslautern (Februar)
Einzelberatung durch Berufsberater der Arbeitsagentur in der Schule
Bewerbertraining durch die Arbeitsagentur (letzte Schulwoche)
FH bzw. BA Informationstag (in der Schule, in der letzten Schulwoche)
Jobbörse: Informationstag des Donnersbergkreises für alle Schulen des Kreises (Betriebe und Hochschulen)
Jahrgangsstufe 12
„Ehemalige referieren“, Vortrag in der Aula (Herbst)
Tag der offenen Tür der Uni Mainz (Februar; Anfertigen eines Tagesplans)
Einzelberatung durch die Arbeitsagentur
Informationsmöglichkeiten
Information der Schüler durch Auslage verschiedener Studieninformations-Broschüren in der Bibliothek (Unicum, Hochschulinfo, Abi)
Aushang zu berufs- und studienorientierenden Informationsveranstaltungen am Schwarzen Brett der Oberstufe („Tage der offenen Tür“)
Aushang zum Lehrstellenangebot (Schwarzes Brett bzw. Homepage)
Berufs- und Laufbahnberatung bzw. Vermittlung eines Beratungsgesprächs mit der Arbeitsagentur bei Herrn Ott oder Herrn Schopper
Berufswahl- und Studienkoordinator: Helmut Ott
Weiterhin:
“Girlsday”: an der TH Kaiserslautern oder in verschiedenen Betrieben
„Schüler im Chefsessel“: Präsentation in der Aula, Zertifikat
Informationstag der TH und FH auf dem Unigelände in Kaiserslautern